Herzlich willkommen bei Frauen stärken Frauen e.V. Rhein-Berg

Seit 1985 engagieren wir uns im Rheinisch-Bergischen Kreis für die Belange von Frauen und Mädchen.

Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken, die bestehende subtile und offene Gewalt gegen Frauen und Mädchen öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern sind unsere Ziele, die wir in unseren drei Einrichtungen umsetzen.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Am 2. November 2010 öffnen wir die Tür zur Mädchenberatungsstelle.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Sie ist – neben der Frauenberatungsstelle und dem Frauenhaus – die dritte Einrichtung unseres Vereins Frauen stärken Frauen e.V., der seit 1985 besteht.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Wir beraten Mädchen zwischen 12 und 27 Jahren, Angehörige und Fachkräfte und führen Präventionsveranstaltungen an Schulen durch.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Die Themenschwerpunkte sind jede Form von Gewalt, Essstörungen und alles, was Mädchen und junge Frauen beschäftigt.

 

 

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Die ersten drei Jahre erhalten wir Projektmittel von Aktion Mensch, der Software AG und der Bethe-Stiftung. Damit und mit Spenden ist unsere Finanzierung gesichert.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

2012 initiieren wir den Arbeitskreis Mädchen und junge Frauen in Bergisch Gladbach und im RBK.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

2014 endet die Förderung durch Aktion Mensch und der Software AG-Stiftung. Wir können unsere Arbeit durch Projektmittel, Spenden und die Unterstützung des RBK zunächst aufrechterhalten.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Die Projektförderung des Deutschen Hilfswerks ermöglicht uns 2015 die Einrichtung einer Onlineberatung.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Ab 2020 werden wir zu 80% öffentlich gefördert von: dem Gesundheitsamt Bergisch Gladbach und den Jugendämtern Bergisch Gladbach, Wermelskirchen, Overath. Den Eigenanteil (20 %) finanzieren wir über Spenden.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Die Pandemie verändert unsere Arbeit: So bieten wir in dieser Zeit Präventionsveranstaltungen an Schulen online an.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

2021 treffen wir eine Vereinbarung mit der Stadt Rösrath, die es uns ermöglicht, Angebote für Mädchen auch dort vorzuhalten.

 

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

2024 wird unsere Webseite "erfrischt" und barrierearm: So gibt es nun Inhalte in Leichter Sprache sowie in Gebärdensprache.

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

2025 sind wir längst aus den Kinderschuhen herausgewachsen und haben viele Herausforderungen gemeistert: 

15 Jahre Mädchenberatungsstelle

Bis heute haben wir 825 Mädchen, 173 Angehörige und 157 Fachkräfte beraten. 3.858 Mädchen konnten wir mit Präventions- und Informationsveranstaltungen erreichen.

Frauenhaus

Telefonnummer: 02202-42682
oder die
Polizei unter der Telefonnummer 110 

Sie können zu uns kommen ins Frauenhaus, wenn Sie einen Zufluchtsort brauchen weil Sie in Ihrem Umfeld körperlich und/oder seelisch misshandelt werden.

Ihre Kinder können Sie mitbringen.

Frauenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-45 112
Mail: frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Beratung und Information erhalten Frauen ab 18 Jahren in der Frauenberatungsstelle - persönlich, telefonisch oder online.

Schwerpunktmäßig beraten wir Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt oder die davon bedroht sind, Frauen mit Essstörungen sowie Frauen, denen sexualisierte Gewalt widerfahren ist.

Wir beraten Sie auch zu jeder anderen Frage, jedem anderen Thema. 

 

Mädchenberatungsstelle

Telefonnummer: 02202-989 11 55
Mail: maedchenberatungsstelle-bgl@t-online.de

Die Mädchenberatungsstelle steht Mädchen ab 12 und jungen Frauen bis 27 sowie deren Vertrauenspersonen beratend zur Seite.

Unsere Präventionsveranstaltungen informieren, sensibilisieren und stärken Mädchen.

Alle Mädchen, die nicht persönlich zu uns kommen können oder wollen, können über die Online-Mädchenberatungsstelle mit uns schreiben oder chatten.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Logo Rheinisch-Bergischer Kreis Logo diese Website wurde fördert durch Aktion-Mensch

Wir sind Mitglied im Paritätischen, im Dachverband autonomer Frauenberatungsstellen und in der LAG Mädchen*arbeit NRW.

Logo Der Paritätische Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen e.V. Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit in NRW e.V.